Hallo zusammen! Ich hoffe, meine Frage löst keine Debatte aus... 🤣 Ich habe in den letzten 2+ Stunden in diesem Forum nach Beiträgen gesucht und diese gelesen, um herauszufinden, welches das beste Diagnosewerkzeug für meinen 2017er Macan GTS wäre (ich habe auch unzählige Stunden damit verbracht, Autel, Launch und iCarSoft über andere Websites, YouTube usw. zu vergleichen).
Ich wäre für Feedback/Empfehlungen von den Experten hier dankbar, welches Werkzeug (Marke und Modell) am besten für meine Bedürfnisse geeignet wäre.
Hier sind die wichtigsten Gründe für die Anschaffung eines Diagnosewerkzeugs:
1. Ich möchte meine eigene allgemeine Wartung durchführen (Ölwechsel, Bremsen usw.).
2. Ich muss bald meine Batterie austauschen und habe gelesen, dass ich die neue Batterie im Macan registrieren muss.
3. Ich möchte einige Codierungen für Dinge wie Fenster, Schiebedach über den Schlüsselanhänger und die Einstellung der Luftfederungshöhe vornehmen.
4. Ich möchte ein Gerät, das mehrere Hersteller abdeckt (wir haben derzeit auch Honda- und Subaru-Fahrzeuge).
Ich wäre für jedes Feedback/jede Empfehlung dankbar (Modellnummern wären auch sehr hilfreich!!)
Vielen Dank!
Ich habe PIWIS, einen 2021 Launch X431 Pro 3S+ und vor einem Monat einen 2024 Otofix D1 Max (der Otofix wird von Autel unter diesem Markennamen gebaut und richtet sich an den Heimwerker-Markt... er ist günstiger als das entsprechende Autel, hat aber die gleichen Fähigkeiten, da er die volle Autel-Software ausführt).
Was die Fähigkeiten angeht:
1. PIWIS: Ist ein sehr leistungsstarkes Werkzeug und führt alles aus, was Sie für einen Porsche benötigen, einschließlich Anpassungen und Modulprogrammierung beim Hinzufügen neuer Hardware (wie neue Scheinwerfer - was Sie mit einem Aftermarket-OBD-Scanner nicht tun können). Aber das geht nicht auf eine Ihrer Anforderungen ein, nämlich die Fähigkeit, mehrere Marken zu diagnostizieren.
2. Launch X431: Tolles Werkzeug zur Diagnose von Fehlern und zur Codierung von Steuergeräten. Es ist ein Glücksspiel mit Anpassung und Kalibrierung. Ich habe Volvo und BMW heruntergeladen, da dies meine anderen Automarken sind... und man kann im Grunde alles herunterladen. Sie erhalten 2 Jahre lang kostenlose Downloads.
3. Otofix D1 Max (powered by Autel): Es ist sehr schnell, hervorragend bei der Diagnose von Fehlern. Weniger intuitiv für die ECU-Codierung, aber vielleicht liegt es daran, dass ich noch lerne, wie ich dorthin gelange, aber relativ einfach zu bewerkstelligen. Es scheint, dass Otofix (Autel) eine Sicherungskopie aller Ihrer Codes in die Cloud hochlädt, bevor es Ihnen erlaubt, zu codieren (nach dem ersten Upload können Sie entscheiden, ob Sie erneut hochladen müssen oder nicht). Dies unterscheidet sich von X431, bei dem Sie Ihre Codes nicht hochladen müssen, um mit der Codierung zu beginnen. Es war bisher großartig bei Anpassung und Kalibrierung. Ich habe auch BMW und Volvo heruntergeladen. Mit Otofix erhalten Sie ebenfalls 2 Jahre lang kostenlose Downloads, während Sie mit Autel nur 1 Jahr erhalten.
In meinem Fall verwende ich PIWIS für ernsthafte Dinge, wie z. B. das Nachfüllen des Federungssystems, die Höhenkalibrierung, die Installation und Programmierung von Scheinwerfern usw...
Für die Codierung habe ich X431 verwendet, aber seit ich Otofix habe, verwende ich es vorzugsweise für alles, wofür ich PIWIS nicht verwende, und habe X431 nicht mehr verwendet, seit ich es habe. Es ist noch zu früh, um etwas zu sagen, aber ich mag die Autel-Umgebung besser als X431.
Ich habe kürzlich Otofix verwendet, um eine vollständige PDK-Kalibrierung erfolgreich durchzuführen.
Ich plane, dazu ein Vergleichsvideo zu erstellen, aber das wird wahrscheinlich in ein paar Monaten sein.