Porsche Macan Forum banner

Klappern von der Bremse der Beifahrerseite

3.7K views 14 replies 8 participants last post by  OC GTS  
#1 · (Edited)
Trim:ă…¤
GTS
Year:ă…¤
2023
Hallo zusammen!

Langjähriger Beobachter, erstmaliger Poster👋

Ich habe vor kurzem einen neuen, fĂĽr mich neuen 2023 CPO Macan GTS vor 2 Wochen mit ~15.900 km gekauft.

Beim leichten Bremsen von ~40 km/h bis zum Stillstand ist ein kontinuierliches Klick-/Rollgeräusch von der Beifahrerseite zu hören. Ich habe dies kurz nachdem ich das Auto nach Hause gefahren habe, bemerkt. Zuerst dachte ich, dass dies ein einzigartiges Geräusch der PSCB-Bremsen sein könnte, fand es dann aber seltsam, dass es nur von der vorderen Beifahrerseite kam. Es gibt kein damit verbundenes Schütteln oder Rasseln im Lenkrad und auch keine Probleme beim Einrasten/Greifen der Bremsen. Abgesehen von dem Geräusch selbst, scheint die Bremse selbst normal zu funktionieren. Ich habe versucht, die Bremsen einzubremsen (wiederholtes starkes Bremsen von 80-96 km/h), aber das Geräusch war immer noch konstant vorhanden, unabhängig von Tageszeit oder Außentemperatur.

Ich habe das Auto diese Woche endlich zum Service bei meinem örtlichen Porsche-Händler gebracht, da das Geräusch nach einer Woche täglichem Fahren nicht verschwand. Sie konnten das Geräusch ebenfalls verifizieren. Sie fanden bei der Inspektion und Demontage des Bremssattels/der Bremsbeläge nichts. Nach dem Schmieren und Wiederzusammenbau des Bremssattels/der Bremsbeläge verschwand das Geräusch, kam aber innerhalb von 8 km nach meiner Abfahrt vom Händler zurück. Sie haben seitdem versucht, den Bremsbelag zu ersetzen, was dazu beitrug, das Geräusch zu verringern, es aber nicht ganz zu beseitigen. Sie arbeiten immer noch an der Diagnose der Ursache, haben aber keinen klaren Schuldigen im Sinn.

Dieses Geräusch scheint sich von den zahlreichen Threads über Bremsenquietschen/Quietschen zu unterscheiden, die ich durchsucht habe. Ich frage mich, ob jemand anderes Erfahrung mit einem ähnlichen Geräusch hat, um mir und den Technikern bei der Fehlersuche zu helfen.

Ich werde Videos des Geräusches von innen und außen am Auto posten (werden in einem späteren Beitrag enthalten sein, da die Hyperlink-Einschränkungen für den ersten Beitrag gelten).

Vielen Dank im Voraus fĂĽr all eure gemeinsame Hilfe und euer Input!
 
#4 ·
Gute Gedanken. Das Geräusch kommt gerade von der Beifahrerseite (Titel aktualisiert, um spezifischer zu sein).

Das Geräusch ist bei allmählichem Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit durchgehend vorhanden und nicht beim Beschleunigen. Das Auto ist noch beim Händler, daher hatte ich noch keine Gelegenheit, im Leerlauf auszurollen/abzubremsen.

Sie sprechen einen guten Punkt an, dass dies möglicherweise kein isoliertes Bremsproblem ist, da die typischen Bremsteile bisher bei der Sichtprüfung in Ordnung zu sein scheinen :unsure:
 
#5 ·
Tauschen Sie zuerst die Vorderräder aus. Machen Sie eine Probefahrt. Sehen Sie, ob es auf der Beifahrerseite bleibt oder sich nach links bewegt. Dies würde zumindest das Rad selbst und den Reifen ausschließen. Wenn ich Sie wäre, würde ich dort anfangen.
 
#6 ·
Interessant, Ihren Beitrag zu lesen, da ich ein ähnliches Geräusch von meinem Macan GTS 2023 bemerke. Linke Seite, vorne, gleiches Klicken und tritt beim allmählichen Abbremsen von 25 mph auf. Ich habe erst 4.000 Meilen gefahren und das Auto bestellt, also keine Möglichkeit, dass es sich um einen Vorfall vom Vorbesitzer handelt. Ich bin gespannt, was Ihr Händler zu sagen hat. Ich vereinbare später in dieser Woche einen Termin und informiere Sie über die Diagnose.
 
#7 ·
Ich wette, es ist etwas Einfaches. Klingt nach einem Kieselstein oder einem GummistĂĽck im Reifen.
 
#8 · (Edited)
Vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben. Ich habe heute endlich mein Auto vom Händler zurückbekommen, und es stellt sich heraus, dass das Geräusch von einem losen Federclip stammte, der den Bremsschild an der Bremsbelag selbst sichert. Anscheinend werden diese beiden Teile zusammengeklebt, mit einem Federclip zur zusätzlichen Verstärkung. Die hohe Temperatur der Bremsbeläge kann jedoch dazu führen, dass der Kleber schmilzt (wer hätte das gedacht!), wodurch nur der Federclip als Fixierungspunkt zwischen dem Schild und dem Belag verbleibt. Dies kann dazu führen, dass sich der Clip mit der Zeit lockert, was entweder zu einem Geräusch des Clips selbst führt, der auf die Bremsbeläge schlägt, oder dazu, dass der Bremsbelag selbst ohne die Spannung des Federclips klappert, um ihn an Ort und Stelle zu halten.

Nach einer angemessenen Recherche meinerseits sind hier meine Erkenntnisse:

- Es gibt viele (subjektive) Adjektive, die Menschen verwenden, um anormale Geräusche beim Bremsen zu beschreiben. Das Geräusch, das ich erlebte, lässt sich am besten als ein Klappern klassifizieren, was normalerweise das Geräusch eines losen/unbefestigten Bremsbelags ist.

- Bremsbeläge werden mit einer Vielzahl von Mechanismen unter Spannung im Bremssattel gehalten. Speziell für den Macan gehören dazu Anti-Ratter-Clips (die kreuzförmigen Clips, die oben und unten am Bremssattel zu sehen sind), Bremsschild (Metallteil, das zwischen den Belag und den Bremssattel kommt) und der Federclip (Metallfeder, die den Kontakt zwischen dem Bremsschild und dem Bremsbelag verstärkt). Ein Ausfall/Lockerung einer dieser Komponenten könnte potenziell zu dem oben genannten Klappergeräusch führen, das beim Bremsen oder möglicherweise auch beim Beschleunigen auftreten kann (z. B. wenn der Metallclip oder der Bremsbelag in ständigem Kontakt mit der Bremsscheibe steht).

Ich habe Bilder der Anti-Ratter-Clips (weit und nah) sowie Bremsschilder von Screenshots angehängt, die ich von YouTube-Tutorials aufgenommen habe, die zeigen, wie man Bremsbeläge an Gen 2 Macans wechselt.

Es gab viele Diskussionen über das typische Bremsenquietschen/Quietschen bei Porsches, aber Klappern scheint weniger verbreitet zu sein. Ich hoffe, dieser Beitrag hilft jemandem jetzt oder später, der auf das gleiche Problem stößt, das ich hatte. Es ist eine relativ kostengünstige Reparatur, bei der die Schuldigen kleinen Metallteile ersetzt werden.
 
#10 ·
Interessant. Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2023 GTS, das Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit zum Anhalten verursachte ein Klick-/Reibgeräusch. Es verschwand tatsächlich, bevor ich es einreichen konnte. Wahrscheinlich bedeutet es, dass sich etwas gelöst hat, also vielen Dank für das Teilen der Lösung und ich werde es mir ansehen/bei meinem Service ansprechen.
 
#11 ·
Danke für die Aufklärung. Tolle Ausarbeitung. 👍
 
#12 ·
OP: Möchten Sie den Titel dieses Threads nicht bearbeiten, um den Ton genauer zu beschreiben? Von Klicken zu Rasseln?

Wenn Sie die Bearbeitung nicht durchführen können, lassen Sie es mich wissen, und ich werde das Update gerne vornehmen!

Freut mich, dass das Problem gelöst wurde!

...und bei einem 2023-Modell mit weniger als 10.000 Meilen?!?
 
#14 ·
Ich bin verwirrt, die Pads passen ĂĽber die beiden Pfosten und es gibt nicht viel Platz, um sich zu bewegen. Ja, ich verstehe, dass die Clips Druck auf sie ausĂĽben, um sie an Ort und Stelle zu halten, aber es ist nicht viel. Sind wir sicher, dass dies Werkspads waren?
 
#15 ·
@Stealthn: Ja – es waren werkseitige Beläge. Da könnten Sie etwas auf der Spur sein, da das Klappergeräusch zurückgekehrt ist. Angesichts der Tatsache, dass dies trotz des Austauschs der Beläge immer noch auftritt, liegt das Problem wahrscheinlich woanders. Das Herumklappern der Bremsbeläge machte am meisten Sinn mit dem, was ich hörte, aber Sie haben Recht, dass es NICHT SO viel Spielraum geben sollte.

@brian_marsh hat seinen GTS beim Händler wegen desselben Problems, daher hoffe ich, dass seine Erfahrung etwas Licht ins Dunkel bringen kann.

Ich werde alle auf dem Laufenden halten...